
Das ist Riders for Children
„Mit jedem gefahrenen Kilometer Hoffnung schenken.“
Wir geben Motorradfahrer:innen die Möglichkeit, ihre Leidenschaft mit einem guten Zweck zu verbinden. Bei unserer sozialen Organisation wird jeder gefahrene Kilometer zur Spende und damit zur direkten Unterstützung für das Kinder- und Jugendkrankenhaus Olgahospital Stuttgart – eine der größten Kliniken ihrer Art.
Jeder gefahrene Kilometer zählt. Jede Spende hilft. Mach mit und werde Teil unserer Bewegung!
Der Kopf hinter der Idee.
Hallo, ich bin Felix – Vater, leidenschaftlicher Motorradfahrer und der Gründer von Riders for Children.
Als mein Sohn schwer an Leukämie erkrankte, habe ich hautnah erlebt, wie viel eine gute medizinische Versorgung und eine liebevolle Betreuung bedeuten. Aus dieser persönlichen Erfahrung und aus vielen Gesprächen mit anderen betroffenen Familien entstand in mir der Wunsch, etwas zurückzugeben – mit dem, was ich liebe: dem Motorradfahren. So wurde jede Tour mehr als nur ein Ausflug – jeder gefahrene Kilometer zu einem Zeichen der Hoffnung.
Riders for Children ist für mich mehr als nur eine Organisation. Es ist eine Herzensangelegenheit und eine Bewegung, die wächst – mit jedem Menschen, der bei unserer Charity Motorrad Tour mitfährt.

Unser guter Zweck.
Das Olgahospital Stuttgart, liebevoll Olgäle genannt, ist eines der größten Kinderkrankenhäuser Deutschlands. Hier werden jährlich eine Vielzahl von Kindern und Jugendlichen behandelt – vom Frühchen bis zum Teenager. In über 20 Fachbereichen kümmern sich Spezialist:innen um die kleinen Patient:innen. Dabei stehen nicht nur medizinische Maßnahmen im Fokus, sondern auch das emotionale Wohlbefinden der Kinder und ihrer Familien. Angebote wie eine Bücherei, Klinikclowns oder Bastelaktionen machen den Klinikalltag für die kleinen Patient:innen etwas leichter.
Das Olgäle schafft einen geschützten Raum, in dem Kinder trotz Krankheit einfach Kinder sein dürfen. Als Krankenhaus dieser Art ist das Olgäle auf Spenden angewiesen, um diese besondere Versorgung weiterhin bieten zu können – sei es durch moderne Geräte, kreative Therapieangebote oder zusätzliche Betreuungsangebote, die über die medizinische Grundversorgung hinausgehen. Jeder Kilometer, der gefahren wird, unterstützt unsere Charity- Motorradtour für das Olgäle – und hilft so den Kindern, die es am dringendsten brauchen.
Ganz einfach Gutes tun – So geht’s.
Du fährst Motorrad und möchtest etwas Gutes tun? Bei Riders for Children entscheidest du selbst, wie viel du pro gefahrenem Kilometer spenden möchtest. Nach Deiner Tour oder Saison rechnest du aus, wie viele Kilometer du zurückgelegt hast, multiplizierst sie mit deinem Wunschbetrag und überweist die Spende an unser Spendenkonto.
Hier ein paar Rechenbeispiele:
- 1 Cent/Kilometer: 50 Kilometer x 1 Cent = 50 Cent
- 3 Cent/Kilometer: 100 Kilometer x 3 Cent = 3,00 Euro
- 10 Cent/Kilometer: 150 Kilometer x 10 Cent = 15,00 Euro
Ob beim täglichen Arbeitsweg oder der großen Tour am Wochenende – jede Fahrt wird Teil unserer Kilometer Spendenaktion und schenkt Kindern Hoffnung.
Mach mit – deine Leidenschaft kann Leben verändern!
Auch ohne Motorrad viel bewegen.
Die Rider.

Sebastian
Architekt
Ich fahre am liebsten dort, wo keine Straße mehr ist – frei, wild und unabhängig. Ich unterstütze Riders for Children, weil die wirklich harten Wege Kinder mit Krebs bestreiten, deshalb zählt jeder Kilometer doppelt: für sie.

Frank
Business Coach
In meinem Job als Business Coach begleite ich immer wieder Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Doch diese Challenges sind nichts im Vergleich, wenn die Gesundheit auf der Kippe steht. Aus diesem Grund unterstütze ich als leidenschaftlicher Motorradfahrer Riders for Children. Ein tolles Projekt für die Kleinsten, die vor einer verdammt großen Herausforderung stehen!

Volker
Kommunikationsexperte
Als ich von der Idee Riders for Children erfuhr, war ich sofort begeistert. Somit können wir, wenn wir uns den „Luxus“ diese Hobbies schon leisten was sinnvolles zurückgeben an diejenigen, denen es nicht so gut geht. Direkt und ohne großen Verwaltungsschnick-Schnack. Super Sache!